Datenschutzerklärung SI Schwarz Investments AG

1. Einleitung

In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, die SI Schwarz Investments AG, Schutzengelstrasse 36, 6340 Baar (nachfolgend wir oder uns), wie wir Personendaten erheben und weiterbearbeiten. Wir erbringen Vermögensverwaltungsdienstleistungen für Sie.

Ziel dieser Information ist

  • die umfassende Information über die Bearbeitung Ihrer Personendaten durch uns;
  • die Darlegung Ihrer Rechte im Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihrer Personendaten; sowie
  • die Bereitstellung der Kontaktdaten der für die Bearbeitung Ihrer Personendaten verantwortlichen Stelle und des Datenschutzverantwortlichen von SI Schwarz Investments AG.

Ihr Vertrauen ist uns wichtig, darum nehmen wir das Thema Datenschutz ernst und achten auf entsprechende Sicherheit. Wir verpflichten uns zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Personendaten. Selbstverständlich beachten wir die Bestimmungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG), des Fernmeldegesetzes (FMG), der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) und, soweit anwendbar, andere datenschutzrechtliche Bestimmungen.

Damit Sie wissen, welche Personendaten wir von Ihnen erheben und für welche Zwecke wir sie verwenden, nehmen Sie bitte die nachstehenden Informationen zur Kenntnis.

2. Welche Personendaten bearbeiten wir zu welchem Zweck?

Je nach Ihrer Aktivität, bearbeiten wir die folgenden Personendaten:

2.1 Besuch der Website

Beim Besuch unserer Websites speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Die folgenden Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und von uns bis zur automatisierten Löschung (spätestens nach 12 Monaten) gespeichert:

  • die IP-Adresse des anfragenden Rechners (gekürzt);
  • der Name Ihres Internetzugangsproviders (üblicherweise Ihr Internetzugangsprovider);
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs;
  • der Name und die URL der abgerufenen Datei;
  • die Seite und Adresse der Website, von der Sie auf unsere Websites weitergeleitet wurden und gegebenenfalls den verwendeten Suchbegriff;
  • das Land, aus welchem der Zugriff auf unsere Website erfolgt;
  • das Betriebssystem Ihres Rechners und der von Ihnen verwendete Browser (Anbieter, Version und Sprache);
  • das verwendete Übertragungsprotokoll (bspw. HTTP/1.1).

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung unserer Websites zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten, die Optimierung unseres Internetangebotes zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken.

Nur im Falle eines Angriffs auf die Netzwerkinfrastruktur oder bei einem Verdacht auf eine andere unerlaubte oder missbräuchliche Website-Nutzung wird die IP-Adresse zur Aufklärung und Abwehr ausgewertet und gegebenenfalls im Rahmen eines Strafverfahrens zur Identifikation und zum zivil- oder strafrechtlichen Vorgehen gegen die betreffenden Nutzer verwendet.

Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR an der Bereitstellung einer stabilen und funktionsfähigen Website.

2.2 Bei der Eröffnung und Unterhaltung einer Kundenbeziehung

Bei der Eröffnung einer Kundenbeziehung bearbeiten wir die folgenden Personendaten:

  • Name, Vorname*
  • Adresse*
  • Geburtsdatum*
  • Telefonnummer*
  • Geschlecht*
  • Reisepass
  • Stromrechnung/sonstiger Adressnachweis*
  • Risikobewertung*
  • KYC-Formular/Register der wirtschaftlich Berechtigten/Reisepass/Anschriftennachweis*
  • Register der Direktoren/KYC-Formular/Reisepass/Anschriftennachweis*
  • Name und Kontaktinformationen des Geschäftsführers oder des bevollmächtigten Vertreters*
  • Name der Direktoren und leitenden Angestellten*
  • Strafregister
  • Familiäre Verhältnisse
  • Kinder
  • Zivilstand
  • Herkunft
  • Lebenslauf
  • E-Mail-Adresse
  • Arbeitgeber
  • Vermögensausweis von Bank
  • Performance System
  • Depotauszüge
  • Management Fees
  • Bankverträge
  • Korrespondenz
  • Kreditkarten
  • Transaktionen
  • Rechnungen

Diese Datenbearbeitung ist notwendig, um mit uns eine Vertragsbeziehung einzugehen.

Gewisse Daten sind zwingend anzugeben (mit * markiert). Wenn Sie uns die zwingenden Informationen nicht zur Verfügung stellen, ist es nicht möglich ein Kundenkonto zu eröffnen.

Im Weiteren dienen diese Daten dazu, die Geschäftsbeziehung mit Ihnen aufrecht zu erhalten, unsere Dienstleistungen zu erbringen und Rechnung zu stellen.

Wir sind gesetzlich verpflichtet, im Rahmen der Eingehung und Aufrechterhaltung von Kundenbeziehungen weitergehende Abklärungen zu tätigen. Insbesondere unterliegen wir einer weitgehenden Identifikationspflicht bezüglich neuer und bestehender Kunden und unterstehen darüber hinaus der schweizerischen Geldwäschereigesetzgebung.

Die Rechtsgrundlage ist die Erforderlichkeit zur Erfüllung des Vertrags im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

2.3 Bei der Eröffnung eines Kundenkontos

Bei der Eröffnung eines Kundenkontos (z.B. bei einer Depotbank oder einem Broker) bearbeiten wir die folgenden Personendaten:

  • Name, Vorname*
  • Adresse*
  • Geburtsdatum*
  • Telefonnummer*
  • Geschlecht*
  • Reisepass
  • Stromrechnung/sonstiger Adressnachweis*
  • Register der Direktoren/KYC-Formular/Reisepass/Anschriftennachweis*
  • Name der Direktoren und leitenden Angestellten*

Gewisse Daten sind zwingend anzugeben (mit * markiert). Wenn Sie uns die zwingenden Informationen nicht zur Verfügung stellen, ist es nicht möglich ein Kundenkonto zu eröffnen.

Die Rechtsgrundlage ist die Erforderlichkeit zur Erfüllung des Vertrags im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

2.4 Geldwäschereigesetz

Im Rahmen von Prüfungen zur Einhaltung des Geldwäschereigesetzes werden folgende Daten erhoben:

  • Name, Vorname*
  • Adresse*
  • Geburtsdatum*
  • Telefonnummer*
  • Geschlecht*
  • Reisepass
  • Stromrechnung/sonstiger Adressnachweis*
  • Risikobewertung*
  • KYC-Formular/Register der wirtschaftlich Berechtigten/Reisepass/Anschriftennachweis*
  • Register der Direktoren/KYC-Formular/Reisepass/Anschriftennachweis*
  • Name und Kontaktinformationen des Geschäftsführers oder des bevollmächtigten Vertreters*
  • Name der Direktoren und leitenden Angestellten*
  • Strafregisterauszug
  • Herkunft des Vermögens

Der Zweck dieser Datenbearbeitung liegt in der gesetzlichen Verpflichtung zur Einhaltung der Vorschriften des Geldwäschereigesetzes. Es ist somit notwendig für die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen.

Gewisse Daten sind zwingend anzugeben (mit * markiert). Wenn Sie uns die zwingenden Informationen nicht zur Verfügung stellen, können wir die Prüfung zur Einhaltung des Geldwäschereigesetzes nicht abschliessen.

Die Rechtsgrundlage ist die Erforderlichkeit zur Erfüllung des Vertrags im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, unser legitimes Interesse gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Einhaltung der schweizerischen Geldwäschereigesetzgebung sowie gesetzliche Pflicht im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

3. Aus welchen Quellen erheben wir Ihre Personendaten?

Grundsätzlich erheben wir die Personendaten direkt bei Ihnen (z.B. über Formulare, im Rahmen der Kommunikation mit uns, im Zusammenhang mit Verträgen, bei der Verwendung der Website etc.).

Soweit dies nicht unzulässig ist, entnehmen wir Daten auch öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Betreibungsregister, Grundbücher, Handelsregister, Medien oder dem Internet inkl. Social Media) oder erhalten Daten von anderen Unternehmen innerhalb unserer Gruppe, von Behörden und von sonstigen Dritten.(wie z.B. Datensammlungen über kriminelle Handlungen (wie z.B. Risk Check).

Die Kategorien von Personendaten, die wir von Dritten über Sie erhalten, umfassen insbesondere Angaben aus öffentlichen Registern, Angaben, die wir im Zusammenhang mit behördlichen und gerichtlichen Verfahren erfahren, Angaben im Zusammenhang mit ihren beruflichen Funktionen und Aktivitäten Angaben über Sie in Korrespondenz und Besprechungen mit Dritten, Bonitätsauskünfte, Angaben über Sie, die uns Personen aus Ihrem Umfeld geben, damit wir Verträge mit Ihnen oder unter Einbezug von Ihnen abschliessen oder abwickeln können (z.B. Angaben zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie etwa zur Betrugs-, Geldwäscherei- und Terrorismusbekämpfung und Exportrestriktionen, Angaben aus Medien und Internet zu Ihrer Person.

4. Speicherort

Ihre Personendaten werden in der Schweiz gespeichert.

5. Werden die Personendaten Dritten weitergeleitet?

Wir geben Ihre Personendaten an die folgenden Kategorien von Empfängern weiter:

  • Dienstleister: Wir arbeiten mit Dienstleistern im In- und Ausland zusammen, die in unserem Auftrag oder in gemeinsamer Verantwortlichkeit mit uns Daten über Sie bearbeiten oder in eigener Verantwortlichkeit Daten über Sie von uns erhalten (z.B. IT-Provider, Banken, Versicherungen, Inkassofirmen, Wirtschaftsauskunfteien, oder Adressprüfer, Freelance Berater).
    Zentraler Dienstleister im IT-Bereich ist für uns TTP Consulting AG, Erlenbach, Schweiz.

    Wir geben diesen Dienstleistern jeweils die für die Leistungen erforderlichen Daten bekannt, die auch Sie betreffen können. Diese Dienstleister können solche Daten auch für ihre Zwecke nutzen, z.B. Angaben über ausstehende Forderungen und Ihrem Zahlungsverhalten im Falle von Kreditauskunfteien oder anonymisierte Angaben zur Verbesserung der Dienstleistungen. Zudem schliessen wir mit diesen Dienstleistern Verträge, die Bestimmungen zum Schutz Ihrer Personendaten vorsehen. Unsere Dienstleister können Daten darüber, wie ihre Dienstleistungen benutzt werden und weitere Daten, die im Rahmen der Benutzung ihrer Dienstleistung anfallen unter Umständen auch als eigenständige Verantwortliche für ihre eigenen berechtigten Interessen verarbeiten (z.B. zu statistischen Auswertungen oder zur Abrechnung)

  • Behörden: Wir können Personendaten an Ämter, Gerichte und andere Behörden im In- und Ausland weitergeben, wenn wir dazu rechtlich verpflichtet oder berechtigt sind oder dies zur Wahrung unserer Interessen erforderlich erscheint. Die Behörden bearbeiten diese Daten dann in eigener Verantwortung.

Alle diese Kategorien von Empfängern können ihrerseits Dritte beiziehen, so dass Ihre Daten auch diesen zugänglich gemacht werden können. Die Bearbeitung durch bestimmte Dritte können wir beschränken (z.B. IT-Provider), jene anderer Dritter aber nicht (z.B. Behörden, Banken etc.).

6. Ihre Rechte

Sie können Datenbearbeitungen jederzeit widersprechen. Sie haben zudem die folgenden Rechte:

Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Einsicht in Ihre bei uns gespeicherten Personendaten zu verlangen, wenn wir diese bearbeiten. So haben Sie die Möglichkeit, zu prüfen, welche Personendaten wir über Sie bearbeiten, und dass wir diese gemäss geltenden Datenschutzbestimmungen verwenden.

Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Personendaten berichtigen zu lassen und über die Berichtigung informiert zu werden. Wir informieren in diesem Fall die Empfänger der betroffenen Daten über die vorgenommenen Anpassungen, sofern dies nicht unmöglich oder mit unverhältnismässigem Aufwand verbunden ist.

Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, dass Ihre Personendaten unter bestimmten Umständen gelöscht werden. Im Einzelfall kann das Recht auf Löschung ausgeschlossen sein.

Recht auf Einschränkung der Bearbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, dass wir die Bearbeitung Ihrer Personendaten einschränken.

Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, Widerspruch gegen eine Datenbearbeitung einzulegen, insb. gegen Direktwerbung.

Recht auf Datenübertragung: Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Personendaten, welche Sie uns bereitgestellt haben, unentgeltlich in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerrufsrecht: Sie haben grundsätzlich das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. In der Vergangenheit auf Ihre Einwilligung gestützte Bearbeitungstätigkeiten werden durch Ihren Widerruf nicht unrechtmässig.

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde, z.B. gegen die Art und Weise der Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, Beschwerde einzureichen.

7. Aufbewahrungsdauer von Personendaten

Wir bewahren personenbezogene Daten so lange auf, wie sie für den Zweck, zu dem sie gesammelt wurden, gebraucht werden, oder aber für eine Dauer, zu der wir aufgrund geltender Gesetze, Vorschriften oder vertraglicher Vereinbarungen verpflichtet sind sowie solange wir ein überwiegendes Interesse an der Aufbewahrung haben. Danach werden die Daten gelöscht.

Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus Vorschriften der Rechnungslegung und aus steuerrechtlichen Vorschriften. Gemäss diesen Vorschriften sind geschäftliche Kommunikation, abgeschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufzubewahren. Ebenfalls sind gewisse Daten gemäss der Geldwäschereigesetzgebung für bis zu 10 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung aufzubewahren.

Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der effizienten Verwaltung von Nutzerdaten.

8. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen zum Schutz der Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch. Darunter fallen IT- und Netzwerksicherheitslösungen, Zugangsbeschränkungen, Verschlüsselung von Datenträgern und Übermittlungen, Weisungen, Schulungen und Kontrollen.

Haben Dritte Zugriff zu unseren Daten, werden besondere Massnahmen getroffen, die im Auftragsbearbeitungsvertrag geregelt sind.

9. Kontakt

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, eine Auskunft wünschen, der Datenverarbeitung widersprechen möchten oder die Löschung Ihrer Daten erwirken möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, indem Sie eine E-Mail an info(at)si-schwarz.ch senden.


Mittels Briefs richten Sie Ihr Anliegen an folgende Adresse:

SI Schwarz Investments AG
Schutzengelstrasse 36
CH-6340 Baar

Der Vertreter des Verantwortlichen in den EU ist:

VGS Datenschutzpartner UG
Am Kaiserkai 69
20457 Hamburg
Deutschland
info(at)datenschutzpartner.eu

10. Anpassung

Diese Datenschutzerklärung ist nicht Bestandteil eines Vertrags mit Ihnen. Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Die auf unserer Website veröffentlichte Version ist die jeweils aktuelle Fassung.

Letzte Aktualisierung: 02.10.2023